Alles was du wissen musst, um deine Prüfungsangst zu überwinden!
Die nächste Prüfung steht an...
Egal ob Schüler, Student, Fahranfänger oder Bewerber: Sowohl vor, als auch während einer Prüfung haben wir Prüfungsangst. Dabei ist es egal, um welche Prüfung es sich handelt - egal ob Klausur oder Referat, Bewerbungsgespräch oder Einstellungstest, theoretische oder praktische Fahrprüfung - die Angst und Nervosität bleibt. Häufig sogar ein Leben lang...
Aber was genau hat es mit Prüfungsangst eigentlich auf sich? Was sind die Ursachen? Wie entsteht sie? Und am wichtigsten: Wie schaffst du es, die Prüfungsangst zu überwinden?
Wie entsteht Prüfungsangst?

Diagramm: So entsteht Prüfungsanst - Anklicken zum Vergrößern
Was ist Prüfungsangst? (=Definition)
Prüfungsangst ist die Angst vor der Bewertung unserer Leistung nach einer Prüfungssituation. Je stärker diese Angst ausgeprägt ist, desto schwerer fällt es uns, unsere persönlichen Leistungen abzurufen und unter Beweis zu stellen. Der Fachbegriff hierfür ist soziale Bewertungsangst.
Wichtig: Prüfungsangst ist nicht die Angst vor der Prüfung selbst, sondern vor den Folgen im Falle eines Versagens: Spott der Mitschüler / Kommilitonen, Ärger mit den Eltern / dem Partner, Arbeitslosigkeit; um nur einige zu nennen.
Was sind die Ursachen für Prüfungsangst?
Typischerweise wird Prüfungsangst durch folgende Einflüsse bzw. Situationen hervorgerufen:
-
Vorherige Fehlschläge
Du musst ständig daran denken, was bei der letzten Klausur alles schlecht lief. Oder warum du bereits beim letzten Versuch durch die Führerscheinprüfung gerasselt bist. Oder wieso dich der letzte Arbeitgeber nicht eingestellt hat.
Dieses Mal musst du bestehen, aber du kannst dich einfach nicht von den schlechten Erfahrungen lösen.
-
Angst sich zu blamieren
Du kannst mit den Fragen im Einstellungstest, der Klausur oder in der theoretischen Führerscheinprüfung gar nichts anfangen. Wenn du dich umsiehst, siehst du, dass alle anderen eifrig ihre Lösungen zu Papier zu bringen.
Du fragst dich, ob du tatsächlich der Einzige bist, der keine Lösung weiß. Was werden wohl die anderen sagen, wenn sie erfahren, dass du durchgefallen bist?
-
Äußerlicher Druck
Dieser eine Kumpel, der immer mit seinen Erfolgen prahlt - alles läuft perfekt bei ihm - und du?
Die Regelstudienzeit endet und es schon dein dritter Versuch, diese Studienleistung zu erbringen. Wenn du nicht bestehst, war das komplette Studium vergeblich.
Oder: Die nächste Rate für’s Haus ist fällig, das Konto bereits überzogen - dieses Mal muss das Einstellungsgespräch gut laufen! Was denkt wohl dein Partner, wenn du schon wieder versagst?
-
Zu hohe Erwartungen an sich selbst
Du bist ein Perfektionist: Dein Studium willst du unbedingt mit Auszeichnung abschließen - alles andere ist inakzeptabel. Deine Ansprüche an deine Leistung sind zu hoch, weshalb du dich vor Fehlern extrem fürchtest.
Typische Symptome bei Prüfungsangst
Wenn du unter Prüfungsangst leidest, kennst du sicherlich einige der folgenden Symptome und weißt, wie unangenehm es ist.
Betroffene plagen folgende Dinge am häufigsten:
- Herzrasen / Bluthochdruck / Herzklopfen
- Mundtrockenheit
- pochender Puls im Ohr
- Schwindelgefühle / Unsicherheits- und Benommenheitsgefühle
- Übelkeit
- Rot werden / erröten
- heißkalte Schauer / Zittern / Hitzewallungen / Kälteschauer
- Schwitzen / Angstschweiß
- Atem stockt
- Kloß im Hals
- Gehirn blockiert / Blackout(s) / “Filmriss” / Denkblockaden / Konzentrationsunfähigkeit
- Durchfall / Harndrang / Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Taubheit und Kribbelgefühl in den Extremitäten
Tipps und Hilfe um die Prüfungsangst zu überwinden
Es gibt hilfreiche Tipps und Tricks gegen Prüfungsangst im Allgemeinen. Allerdings gibt es auch Situationen (z.B. ein Referat oder eine Klausur), die nur bestimmte Gruppen betreffen. Deshalb teile ich die Tipps an dieser Stelle in folgende Bereiche auf. Klicke einfach auf den entsprechenden Punkt und du springst direkt an die für dich relevante Stelle:
Wenn du mit den Tipps und Tricks gegen Prüfungsangst nichts anfangen kannst, weil deine Angst einfach zu stark ausgeprägt ist, empfehle ich dir, direkt zum nächsten Punkt zu springen: Dort gebe ich dir eine Reihe von Medikamenten und Therapieformen an die Hand, die versprechen, extreme Prüfungsangst in den Griff zu bekommen. Hier geht's lang!
Apropos Therapien: Auch ich habe lange Zeit unter Prüfungsangst gelitten. Was mir geholfen hat, erfährst du hier.
Warum Prüfungsangst bis zu einem gewissen Level sogar hilfreich ist
Tatsächlich steigert ein gewisses Maß an Angst bei Prüfungen unsere Leistungsfähigkeit. Wir sind dann aufmerksam und wachsamer. Denn durch die Angst entsteht Stress, der wiederum die Hormone Kortisol und Adrenalin freisetzt.
Die Folge:
- dein Puls wird beschleunigt
- sowohl deine Bronchien als auch Pupillen weiten sich
- dein Verdauungsapparat wird gedrosselt und…
- … deine Sauerstoffversorgung, und damit die Denkleistung, wird erhöht
Das hat mehrere positive Effekte:
- du nimmst die jeweilige Prüfungssituation nicht einfach auf die leichte Schulter
- ungenutzte Leistungsreserven werden mobilisiert
- innerhalb von wenigen Augenblicken steht dir deine komplette Energie für Spitzenleistungen zur Verfügung
Erst wenn die Angst Überhand nimmt, wird sie zum Problem und sollte wieder auf ein normales Level reduziert werden. Hierbei helfen die Tipps und Tricks auf dieser Seite.
Prüfungsangst bei Schülern und Studenten überwinden
Egal, wo die Prüfungsangst zuschlägt: Beim Examen in der Uni, beim Abitur in der Oberstufe oder bei der Abschlussprüfung in der Realschule, selbst Kinder in der Grundschule können betroffen sein - es ist einfach ein furchtbares Gefühl und lässt sich nicht einfach abstellen.
Dabei ist es auch egal, ob es sich um eine Klausur, einen Vokabeltest oder ein Referat handelt - wir geraten ins Stocken, können nicht mehr klar denken und haben im schlimmsten Fall einen Blackout. Nichts geht mehr. Wir bekommen kein Wort heraus.
Vor der Prüfung: Vorbereitung ist alles
Der häufigste Grund für Schüler und Studenten in Prüfungsangst zu geraten ist schlechte Vorbereitung. Wenn du folgende Tipps beachtest und umsetzt, bist du bereits sehr gut vorbereitet - falls die Angst in der Prüfung doch Überhand gewinnt, findest du hier die Tricks, die dir während der Prüfung helfen werden.
-
Reduziere den Stress
Fange frühzeitig mit dem Lernen an. Je länger du das Lernen aufschiebst, desto größer wird der (Zeit-)Druck und umso stärker die Prüfungsangst. Da hilft nur Disziplin und ein gutes Zeitmanagement: Schreibe dir einen Lernplan und halte ihn strikt ein.
-
Teile dir den Lernstoff ein
Dieser Punkt baut auf dem oben genannten Lernplan auf: Teile dir den Stoff sinnvoll ein. Lieber jeden Tag ein kleines Unterthema, als “das große Ganze” in sechs Tagen. Das hat übrigens zwei nette Nebeneffekte. Erstens kann das Gehirn kleinere “Lern-Portionen” leichter verarbeiten und speichern. Zweitens hast du jeden Tag ein kleines Erfolgserlebnis - Yes, das Thema kann ich schonmal.
-
Schreibe dir den Stoff auf
So mühsam es sein mag: Aufschreiben bringt sehr viel mehr, als einfach nur lesen. Beim Aufschreiben bleibt der Lernstoff viel eher im Gehirn hängen.
Nutze am besten Karteikarten und schreibe das Gelernte dort auf. So kannst du auch im Nachhinein leicht prüfen, wo du noch unsicher bist. Was aber noch viel besser ist: Du weißt dann auch, was du bereits drauf hast und beiseite legen kannst, was wiederum zu Erfolgserlebnissen führt.
-
Mach mal ‘ne Pause
90 Minuten kann dein Gehirn in der Regel Stoff aufnehmen und dazulernen, danach ist Schluss. Mach am besten alle 90 Minuten eine Viertelstunde Pause und nach drei Lerneinheiten eine Stunde Pause.
In den Pausenzeiten tue etwas komplett anderes. Schau dir eine Folge deiner Lieblingsserie an, geh zum Sport oder tu sonst etwas, was du gerne tust. Hauptsache, du bekommst den Kopf wieder frei.
Nach der Pause ist dein Gehirn auch wieder aufnahmefähig.
-
Beachte deine Leistungsphasen
Apropos “Pausen”: Wusstest du, dass wir Menschen uns in drei verschiedenen, sogenannten Chronotypen unterscheiden?
Ja, tatsächlich, die Typen lauten: Lerchen, Normaltyp und die Eulen.
Während die Lerchen extrem früh wach sind und dementsprechend früh auch bereits enorme Leistung abrufen können, sind die Eulen eher Langschläfer und haben erst im späten Vormittag ihre Hochphase.
Der Normaltyp liegt irgendwo dazwischen.
In der Grafik siehst du, dass die Lerchen zwischen 7 und 9 Uhr und die Eulen erst ab 10 und bis 12 ihre erste (und wichtigste) kreative Hochphase haben.
Lernen bis zum Umfallen bringt also nichts. Entscheide anhand der Grafik lieber, welcher Typ du bist und verlege die 90 Minuten Lerneinheiten dann auf diese Phasen.

Diagramm: Lernphasen optimal nutzen, um Prüfungsangst zu überwinden - Anklicken zum Vergrößern
Während der Prüfung
Manchmal hilft alle Vorbereitung nichts. Die Prüfungsangst greift um sich, der Blackout droht. Was du dann tun kannst, ist Folgendes:
-
Setze Prioritäten
Fange nicht mit der ersten Aufgabe an, sondern mit der für dich am leichtesten. Ist das geschafft, hast du einen viel besseren Einstieg und schonmal das erste Erfolgserlebnis. Mach weiter mit der “zweitleichtesten” und so weiter bis du zu den schweren Aufgaben kommst.
Erstens gehst du mit viel mehr Selbstbewusstsein und Zuversicht in die schweren Aufgaben hinein, was deine Erfolgschancen schonmal deutlich erhöht.
Zweitens: Selbst wenn es nicht hinhaut und du die Aufgabe nicht lösen kannst - die anderen Aufgaben hast du bereits gelöst! Für eine passable Note wird es reichen.
Deutlich fataler wäre es doch, wenn die erste Aufgabe gleichzeitig die schwerste ist, du einen Blackout bekommst und deshalb auch alle anderen Aufgaben nicht gelöst bekommst.
-
Denke dir “Stopp!”
Wenn du merkst, dass die Prüfungsangst in dir hochsteigt, denke dir “Stopp!”. Klingt vielleicht erstmal albern, hilft aber. Mache dir einfach klar, dass du bereits viel schwierigere Situationen gemeistert hast und überlege dir genau, was dein aktuelles Problem ist. Meinst du, du hast nicht genug Zeit? Mach dir klar, dass es nicht so ist und fokussiere dich auf das Machbare (siehe vorherigen Punkt).
Beachte außerdem die allgemeinen Tipps um Prüfungsangst zu überwinden, die du hier findest. Bei extremer Prüfungsangst bietet es sich auch an, über Medikamente oder Therapien nachzudenken. Alle Infos dazu findest du hier.
Tipps für Eltern bei Prüfungsangst ihrer Kinder
Selbst Schüler der Grundschule können bereits an Prüfungsangst leiden. Hier ist es wichtig, dass gerade die Eltern viel Einfühlungsvermögen zeigen.
Die Reaktion der Eltern
Die häufigste Ursache für Prüfungsangst bei Kindern ist die Reaktion der Eltern auf schlechte(re) Noten. So sollte man vorsichtig mit der Formulierung von Leistungserwartungen sein. Es ist zwar in Ordnung, seine Enttäuschung über eine 5 zu äußern, aber damit sollte das Thema dann auch erledigt sein.
Das Kind ermutigen
Wichtiger ist es, nach einer schlechten Note nach vorne zu blicken und gemeinsam zu überlegen, wie man von der schlechten Zensur wieder runterkommt.
Häufig fehlt Grundschülern eine gewisse Struktur beim Lernen. Hier können Eltern ihre Hilfe anbieten - Wann steht die Prüfung an? Welcher Stoff kommt dran? Was davon kannst du schon? Wo kann ich helfen?
Experten raten: Wenn vor einer Klassenarbeit noch einmal mit dem Kind gelernt werden soll, sollte man sich auf das konzentrieren, was das Kind bereits kann. Außerdem sollte vor der Klausur eine Art Strategie mit dem Kind besprochen werden: Häufig knobeln Kinder an der ersten Aufgabe so lange herum, dass für den Rest keine Zeit bleibt.
Nachhilfe gegen Prüfungsangst
Wenn es um Nachhilfe geht, sind Eltern allerdings nur bedingt zu empfehlen. Das liegt daran, dass Eltern in der Regel schneller ungeduldig mit dem eigenen Sprössling sind als Außenstehende.
Ältere Schüler oder Nachhilfelehrer sind hier oft die bessere Anlaufstelle.
Externe Hilfe anfordern
Wenn jegliche Vorbereitung nicht hilft und das Kind bei allen Klassenarbeiten nach wie vor sehr nervös ist, sollten Eltern sich von einer neutralen Stelle beraten lassen. Möglicherweise ist das Kind in der aktuellen Klassenstufe überfordert oder traut sich schlicht und ergreifend nichts zu. Ein Schulpsychologe kann hier möglicherweise die Ursachen ergründen und mögliche Lernblockaden lösen.
Prüfungsangst bei Fahrschülern/-anfängern in der Fahrschule überwinden
Auch außerhalb der “normalen” Schule gibt es Prüfungsangst. Ein Beispiel dafür ist die Fahrschule - sowohl die theoretische als auch die praktische Führerscheinprüfung kann uns uns das Fürchten lehren.
Wenn du Probleme hast, deine Prüfungsangst in der theoretischen/schriftlichen Prüfung zu überwinden, helfen dir diese Tipps weiter.
Falls deine Prüfungsangst während der Fahrprüfung Überhand nimmt, kannst du hier weiterlesen.
Fahrprüfung: Prüfungsangst überwinden
Der Fahrlehrer neben dir, der Prüfer auf der Rückbank - die Leistungsanforderung einer Fahrprüfung löst Stress aus. Häufig kommt dann noch Nervosität und Angst dazu und steigert sich bis ins Unerträgliche, teilweise bis zum Blackout. Nichts geht mehr. Während man in der letzten Fahrstunde noch perfekt rückwärts einparken konnte, will es jetzt einfach nicht mehr klappen. Egal wie groß die Fahrlücke auch ist.
Zusätzlich schleichen sich auch noch andere Fehler ein, die Unsicherheit wächst: Habe ich jetzt den Schulterblick gemacht? Hat der Prüfer gesehen, dass ich ihn gemacht habe?
Häufig ist das dann das Ende der Fahrprüfung - durchgefallen, bitte nochmal versuchen.
Das Problem: Mit jedem Mal Durchfallen wächst der Druck auf die nächste Prüfung und damit einhergehend die Prüfungsangst.
Dazu kommt noch, dass jede Prüfung nochmal Geld kostet - und neben den Fahrstunden für den Auto-, Motorrad- oder gar LKW Führerschein. Das kann dann richtig teuer werden…
Wie kannst du also die Prüfungsangst überwinden? So klappt es mit dem Führerschein!
Rede mit deinem Fahrlehrer und deinem Prüfer
Ein Fahrschul-Sprichwort lautet “Der Fahrlehrer kennt seinen Schüler, aber nicht den Prüfling”. Soll heißen: Was in der normalen Fahrstunde hervorragend klappt, muss in einer Prüfungssituation nicht zwangsläufig auch so gut laufen.
Erzähle deinem Fahrlehrer von deiner Prüfungsangst. Viele Fahrlehrer können dementsprechend reagieren, dich noch besser auf die Prüfung vorbereiten und z.B. soetwas sagen wie: “Wenn du in der Prüfung so fährst wie heute, schaffst du das problemlos.”.
Das baut auf, nimmt die Angst.
Wenn du deine Angst hingegen für dich behältst fragen sich Lehrer und Prüfer, was mit dir los ist und ob du dich nicht richtig vorbereitet hast.
Erarbeite einen Notfallplan
Vereinbare mit deinem Fahrlehrer und Prüfer einen Notfallplan. Sprich während der Prüfung zum Beispiel deine Nervosität/Angst laut aus und benenne sie auf einer Skala von 1-10. Ab einem Nervositäts-Level von 6 oder 7 fährst du rechts ran und machst eine kurze Pause.
Das hat zweierlei Vorteile. Zum einen kannst du dich wieder etwas fangen und zweitens wissen Lehrer und Prüfer Bescheid.
Schau auch nochmal bei unseren allgemeinen Tipps gegen Prüfungsangst rein. Vieles davon wird dir weiterhelfen. Bei verkrampften Fingern während der Prüfung kannst du z.B. die Muskelentspannungsübungen machen - eine rote Ampel ist dafür natürlich prädestiniert. Hier geht’s zu den Tipps.
Wie kann dein Fahrlehrer dich noch besser auf die Prüfung vorbereiten? Tipps für Fahrlehrer
Fehlerkorrektur-Übungen
Während in den meisten Fahrschulen fehlerfreies Fahren gelehrt wird, bietet es sich an, gewisse Fehler (z.B. die, vor denen sich Prüflinge am meisten fürchten) ganz bewusst zu provozieren und dem Fahrschüler dann aufzuzeigen, wie man ihn korrigiert.
Viele Fahrschüler haben z.B. Angst davor, den Motor während der Prüfung abzuwürgen. Als Übung kann nun absichtlich der Motor abgewürgt werden (zuerst in einem verkehrsberuhigten Gebiet, dann in der Stadt bei grüner Ampel).
Ohne Übung würde nun hektisch der Motor neugestartet, losgefahren und eventuell weitere, schwerere Fehler gemacht werden.
Stattdessen sollte nun die Verkehrssituation genau beobachtet und erst dann losgefahren werden.
Wenn der Schüler nun weiß, dass er auch in Fehlersituationen sicher reagieren kann, nimmt ihm das einen erheblichen Teil seiner Prüfungsangst.
Beobachtung durch den Prüfer
Viele Fahrschüler sind mit der Situation, einen Prüfer im Genick zu haben, der sich ständig Notizen macht und einen die ganze Zeit beobachtet, überfordert.
Der Fahrlehrer kann hier bereits im Voraus gegensteuern und den Fahrschüler an diese Situation gewöhnen. Zum Beispiel, indem man den Schüler einige Fahrstunden lang stumm beobachtet, sich ebenfalls Notizen macht und ihn bei eigentlich vollkommen belanglosen Handlungen bedeutungsvoll ansieht.
Der Fahrschüler ist dann in der eigentlich Prüfungssituation bereits mit dem Prozedere vertraut, was wiederum hilft die Prüfungsangst zu überwinden.
Prüfungsangst bei Bewerbern im Vorstellungsgespräch überwinden
Mit dem Ende der Schule / Uni / Ausbildung sind die Ängste in Prüfungssituationen nicht unbedingt vorbei - bestes Beispiel dafür: Das Vorstellungsgespräch.
Falls du mehr mit dem Einstellungstest deine Schwierigkeiten hast, als mit dem Bewerbungsgespräch, helfen dir die Schüler/Studenten-Tipps weiter.
Ansonsten kann du nun hier weiterlesen - so klappt's auch im Vorstellungsgespräch!
Mach dir klar: Du wurdest ausgewählt
Ruf dir das das immer wieder ins Gedächtnis, wenn du merkst, dass du an dir selbst zweifelst
In der Regel erhalten Firmen dutzende Bewerbungen - die meisten Bewerber erhalten aufgrund mangelnder Qualifikation direkt eine Absage und werden gar nicht erst eingeladen. Du jedoch schon! Bild dir ruhig etwas drauf ein - das ist nicht selbstverständlich.
Wenn du hingegen mit der Einstellung, sowieso zu versagen, ins Gespräch gehst, ist es gut möglich, dass sich das auch in deiner Körpersprache äußert. Und das merken Personalleiter bzw. die Leute, die die Bewerbungsgespräche führen - und es macht keinen guten Eindruck.
Sag dir also selbst, dass du offenkundig besser als die meisten anderen Bewerber bist. Auch dieses Selbstbewusstsein äußert sich in deiner Körpersprache und macht einen extrem guten Eindruck.
Informiere dich gut
Ich predige es hier immer wieder: Der häufigste Grund für Prüfungsangst ist schlechte Vorbereitung!
Informiere dich vor dem Gespräch über das Unternehmen, sodass falls Fragen zum Unternehmen gestellt werden, du auch souverän antworten kannst.
Des Weiteren gibt es dir die Möglichkeit, im Zweifel auch nachzufragen oder bestimmte Aussagen zu hinterfragen. Allein die Möglichkeit, das zu tun, gibt dir enorme (Selbst-)Sicherheit.
Übe Vorstellungsgespräche
Prüfungsangst tritt hauptsächlich dann auf, wenn wir uns in einer ungewöhnlichen, bzw. nicht als normal empfundenen, Situation befinden.
Ein Weg, dem gegenzusteuern, ist es, diese Situation so häufig zu "absolvieren" bis sie dir nicht mehr als ungewöhnlich erscheint. Bitte zum Beispiel einen guten Freund oder deinen Partner, mit dir ein Bewerbungsgespräch zu simulieren.
Falls du dich mit deiner Angst nur ungern an Freunde und/oder Familie wendest, gibt es spezielle Coachings und Seminare, in denen Vorstellungsgespräche trainiert werden.
Guck dir auch unbedingt die allgemeinen Tipps an. Da wird das eine oder andere dabei sein, dir gegen deine Nervosität im Vorstellungsgespräch zu helfen
Allgemeine Tipps um deine Prüfungsangst zu überwinden
Vor der Prüfungssituation
-
Schlafe ausreichend viel
Durch Schlafmangel sinkt deine Aufnahmefähigkeit und Belastbarkeit und begünstigt somit die Prüfungsangst nur unnötig.
Desweiteren kann sich Gelerntes (z.B. für eine Prüfung, Einstellungstest, etc.) nicht richtig im Hirn verfestigen - kurz: Dein Gehirn lernt nicht.
Achte also darauf, dass gerade in der Zeit vor anstehenden Prüfungen jeglicher Art ausreichend viel schläfst.
-
Trainiere die Prüfungssituation
Egal ob Bewerbungsgespräch, Referat oder Klausur: Stelle mit Freunden, dem Partner oder Kommilitonen/Mitschülern die jeweilige Prüfungssituation nach.
Je öfter du das tust und je realistischer es dir/euch gelingt, die bevorstehende Prüfung zu simulieren, desto vertrauter bist du mit der Situation im Ernstfall - und vertraute Situationen lösen keine Angst aus.
-
Schreibe deine schlimmsten Ängste auf
Schreibe dir zehn Minuten vor der anstehenden Prüfung deine schlimmsten Ängste von der Seele. Was meinst du wird passieren, wenn du diese Prüfung vergeigst? Spott aus dem Umfeld? Schreib es auf. Arbeitslosigkeit? Schreib es auf. Sitzenbleiben und wiederholen? Schreib es auf.
Übrigens gab’s genau zu diesem Thema eine Studie von Gerardo Ramirez und Sian Beilock von der Universität Chicago.
In der Studie fanden die Forscher heraus, dass Leute, die vor einer Prüfung ihre Sorgen und Ängste im Zusammenhang mit jener Prüfung niederschrieben, merklich bessere Leitungen brachten, als die, die das nicht taten.
Wer sich für mehr Details interessiert, kann sich hier mehr Informationen einholen.
-
Tausche dich mit anderen aus
Ähnlich wie das Aufschreiben hilft es auch, sich vor der Prüfung bei jemandem “auszukotzen”. Erzähle deinem Partner / Eltern / Mitschülern von deinen Ängsten - vielleicht waren sie schon in einer ähnlichen Situation und können dir die Sorgen nehmen.
Sex um die Prüfungsangst zu überwinden
Das sind doch eigentlich ganz erfreuliche Nachrichten, oder? Sex vor einer Prüfungssituation kann die Prüfungsangst im Zaun halten.
Herausgefunden hat das übrigens Stuart Brody, Psychologe an der schottischen Paisley-Universität.
Verantwortlich ist laut Brody das “Kuschelhormon” Oxytocin, das während des Sex ausgeschüttet wird und über Tage in unserem Organismus bleibt.
Spiegel-Online hat dazu einen Artikel verfasst.
Tipp: Masturbation bringt laut der Brody-Studie übrigens nichts. Nur richtiger Geschlechtsverkehr hatte den positiven Effekt.
Sport hilft
Rudern, Joggen oder anderer Sport kann gegen Prüfungsangst helfen. Es lenkt ab und macht den Kopf frei.
Falls die Tipps und Tricks nichts bringen oder du einfach auf Nummer Sicher gehen möchtest, schau auch nochmal bei unseren Hausmitteln und Medikamenten vorbei. Diese findest du hier.
Alternativ habe ich hier aufgeschrieben, was mir geholfen hat, meine Prüfungsangst ein für alle mal hinter mir zu lassen.
Während der Prüfungssituation
-
Atme!
Und atme richtig! Tatsächlich kannst du die Prüfungsangst einfach wegatmen.
Normalerweise atmet man unter Angst schnell und flach. Das ist falsch, da so die Sauerstoffversorgung des Gehirns massiv leidet.
Wenn du merkst, dass die Angst Überhand nimmt, atme langsam durch die Nase tief ein und durch den Mund langsam wieder aus.
-
(Ent)spanne dich
Fachleute nennen es “progressive Muskelrelaxation”, ich nenne es einfach “Muskel an- und wieder entspannen”.
Spanne gezielt Muskelpartien an und entspanne sie dann wieder. Du fängst mit unten an (Zehen, Fersen, Waden, Oberschenkel und Po), machst in der Mitte weiter (Finger, Unterarme, Oberarme, Rücken und Schultern), bis du schließlich im Gesicht einen Abschluss findest (Hals, Gesicht, Mund und Stirn).
Zum einen fährt durch die An- und Entspannung dein Stresslevel herunter und außerdem lenkt dich die Konzentration auf deinen Körper von der Prüfungsangst ab.
Auch Yoga und andere Meditations- und Entspannungstechniken können helfen, die Prüfungsangst zu überwinden.
Wie die progressive Muskelentspannung funktioniert und wie du sie im Notfall anwenden kannst, wenn du deine Prüfungsangst überwinden musst, zeigt dieses Video:
-
Gib deinen Blackout zu
Ehrlichkeit währt am längsten - so heißt es. Und es stimmt. Die allermeisten Menschen waren schonmal in einer Situation, in der sie sich Prüfungsstress konfrontiert sahen und haben absolutes Verständnis dafür, wenn du während eines Referats oder eines Bewerbungsgesprächs zugibst, dass du gerade blockiert bist.
In der Regel wird der Prüfer / Lehrer / Personalleiter Verständnis zeigen und eine andere Frage stellen oder dir bei der aktuellen eine Hilfestellung geben.
Wenn du hingegen nichts sagst, um ja nicht zugeben zu müssen, dass du Prüfungsangst hast, wird dein Gegenüber eher Zweifel an deiner Vorbereitung hegen.
-
Visualisiere deinen Erfolg
Stelle dir kurz vor oder am Anfang der Prüfung vor, du hättest die Prüfung bereits geschrieben, wusstest auf alle Fragen eine sehr gute Antwort. Jetzt bist du Zuhause (oder im Park mit deinen Freunden), hast es hinter dir und machst jetzt etwas, was dir richtig viel Freude bereitet.
Glaub mir, das Abrufen dieser positiven Bilder motiviert erstens enorm und zweitens reduziert es die Angst in der Prüfung.
Wackel mit den Zehen
Klingt blöd, funktioniert aber immer. Während viele anderen Tipps und Tricks voraussetzen, dass du noch halbwegs klar denken kannst und nicht völlig vor Prüfungsangst erstarrt bist, funktioniert das Zehen-Wackeln immer.
Wenn also gar nichts mehr geht, wackel ganz bewusst mit den Zehen. Wenn du das ganz bewusst tust, muss das Gehirn nämlich etwas von seiner durch den Stress geblockten Energie abzweigen - so kehrt ganz schnell wieder Ruhe ein.
Weiterer Vorteil: Verspannte Muskeln können sich durch die Bewegung wieder lösen.
Mittel um Prüfungsangst zu überwinden
Wenn alle Tipps und Tricks nichts bringen, helfen häufig nur noch bestimmte Mittel gegen akute Prüfungsangst.
Hier unterscheide ich zwischen natürlichen Mitteln / Hausmitteln und Medikamenten um die Prüfungsangst überwinden zu können.
Wichtig: Von der Einnahme von Medikamenten gegen Prüfungsangst ist ohne Absprache mit einem Arzt dringend abzuraten.
Zwar gibt es das eine oder andere Mittel auch rezeptfrei in der Apotheke, aber es bleiben trotz alledem Medikamente, bei denen das Risiko besteht, davon abhängig zu werden.
Auch schwindet die Hemmschwelle, zu Medikamenten zu greifen:
Heute gegen Prüfungsangst, morgen gegen Nervosität und übermorgen gegen ein bisschen mehr Stress im Büro.
Bei extremer Prüfungsangst sollte deshalb vor dem “selbst verordneten” Medikamentenkonsum dringend ein Arzt konsultiert werden. Der verordnet dir dann entsprechende Mittel und/oder rät zu einer professionellen Therapie.
Ansonsten zeige ich dir hier auf, wie ich meine Prüfungsangst hinter mir gelassen habe.
Homöopathie gegen Prüfungsangst
Viele halten nichts von der klassischen Schulmedizin und/oder vertragen die einhergehenden Nebenwirkungen nicht bzw. möchten diese gar nicht erst riskieren. Abhilfe können hier homöopathische Mittel gegen Prüfungsangst schaffen.
Tipp: Viele homöopathische Mittel gibt es zwar rezeptfrei in der Apotheke, aber das heißt nicht, dass man den Konsum solcher Pillen und Tropfen nicht trotzdem mit einem Experten besprechen sollte.
Hausmittel und rezeptfreie Mittel aus der Apotheke
Johanniskraut
Johanniskraut ist ein sehr wirksames Mittel gegen Stress, Unruhezustände und kann auch beruhigend bei Prüfungsangst wirken. Da es aus rein pflanzlichen Wirkstoffen besteht, muss hier keine Abhängigkeit befürchtet werden.
Günstige Angebote für Johanniskraut bei AmazonWichtig: Johanniskraut kann die Wirkung der Pille beeinträchtigen. Als Alternative kann Kytta genommen werden.
Oder bei folgenden Apotheken
Schüßler Salze 7
Schüßler-Salz Nummer 7 Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) hilft, Verspannungen in der Muskulatur und damit einhergehende Schmerzen zu lindern. Als netter Nebeneffekt wirkt es allerdings auch beruhigend auf die Nerven und hilft so gegen Lampenfieber und Prüfungsangst.
Günstige Angebote für Schüßler Salze 7 bei Amazon
Oder bei folgenden Apotheken
Bachblüten
Viele haben sehr gute Erfahrungen mit Bachblüten gegen Prüfungsangst gemacht. Allerdings deuten einige Studien darauf hin, dass die Wirksamkeit eher ein Placebo Effekt sein dürfte.
Nichts desto trotz haben gerade die RESCUE Notfalltropfen auf Bachblüten-Basis schon die eine oder andere Prüfung gerettet. Abhängigkeit ist ebenfalls nicht zu befürchten und es gibt sie rezeptfrei in den meisten Apotheken.
Günstige Angebote für Bachblüten Rescue Tropfen bei Amazon
Oder bei folgenden Apotheken
Andere Pflanzliche Mittel
Neben Johanniskraut und Bachblüten können folgende pflanzliche Mittel ebenfalls helfen, die Prüfungsangst zu überwinden:
Baldrian, Passionsblume und Hopfen - gibt’s in jeder Apotheke auch ohne Rezept.
Günstige Angebote für Pflanzliche Mittel bei Amazon
Oder bei folgenden Apotheken
Globuli gegen Prüfungsangst
Das wohl bekannteste homöopathische Mittel ist wohl Globuli. Es hilft gegen die verschiedensten Ängste (unter anderem Prüfungsangst). Aber auch hier gilt es, vorher einen Experten zu konsultieren.
Günstige Angebote für Globuli bei Amazon
Oder bei folgenden Apotheken
Klassische Schulmedizin
Wer von alternativer Medizin nichts hält, kann auf herkömmliche Medikamente zurückgreifen. Aber, und ich weiß, ich wiederhole mich, auch hier sollte man nicht blind in die nächste Apotheke laufen, sondern definitiv vorher mit einem Arzt sprechen.
Die gängigsten Mittel bei der Behandlung von Prüfungsängsten sind folgende:
Betablocker
Der eine oder andere denkt sich nun vielleicht, dass sich hier ein Fehler eingeschlichen hat, aber tatsächlich werden Betablocker, die normalerweise in der Blutdruckbehandlung Anwendung finden, auch zur Bekämpfung von Prüfungsangst verwendet.
Betablocker setzen nämlich da an, wo die Prüfungsangst häufig ihren Ursprung hat - sie reduzieren den Herzschlag, das Erröten und das damit einhergehende Schwitzen.
In der Regel wirken sie innerhalb von einer halben Stunde und können somit ideal kurz vor der Prüfung eingenommen werden.
Häufig zum Einsatz kommt zum Beispiel das Medikament Inderal / Propranolol. Das gibt es allerdings nur auf Rezept vom Arzt.
Beruhigungsmittel
Beruhigungsmittel kommen wohl am häufigsten zum Einsatz, um Prüfungsangst zu überwinden. Sie wirken relativ schnell und wirken sich, wie der Name schon sagt, beruhigend auf uns aus.
Gerade wenn es sehr kurzfristig zu einer Prüfungssituation kommt, können Beruhigungsmittel helfen. Trotzdem ist eine Therapie gegen Prüfungsangst langfristig vorzuziehen.
Desweiteren haben diese Mittel den Nachteil, dass sie müde machen können, was in einer Prüfungssituation eher nicht zum Erfolg führt.
Die gängigsten Mitten sind hier Xanor / Alprazolam. Gibt’s in der Apotheke nur gegen Vorlage eines Rezepts.
Antidepressiva
Antidepressiva kommen aus der Psychotherapie und dienen der Linderung von Angstzuständen jeglicher Art. Auch die Symptome von Prüfungsangst lassen sich damit in den Griff bekommen. Allerdings sei dazu auch gesagt, dass es wirklich nur die Symptome in Damm hält: Werden sie wieder abgesetzt, kommen die Ängste auch wieder zurück.
Desweiteren gibt es eine relativ große Liste an Nebenwirkungen zu beachten.
Häufig vom Arzt verschrieben werden Citalopram und Opipramol.
Nur für den Notfall
Abschließend kann man sagen, dass je nach persönlicher Präferenzen sowohl pflanzliche, natürliche Mittel gegen Prüfungsangst wie auch homöopathische und “klassische” Medikamente aus der Schulmedizin im akuten Notfall helfen können.
In jedem Fall lindern diese Mittel nur die Symptome und bekämpfen keinesfalls die Ursachen.
Langfristig ist es allerdings genau das, was du tun solltest: Den Ursachen deiner Prüfungsangst auf den Grund gehen, diese dann bekämpfen und so deine Prüfungsangst überwinden.
Helfen können dabei spezielle Therapien. Die besten stelle ich hier direkt im Anschluss vor. Außerdem kannst du hier nachlesen, was ich getan habe, um meine Prüfungsangst zu überwinden.
Der Königsweg: Per Therapie die Prüfungsangst überwinden
Bei akuter Prüfungsangst bringen gewisse Tipps und Tricks einfach nicht den gewünschten Erfolg.
Medikamente, egal ob pflanzlich oder harte Antidepressiva, bringen vielleicht etwas für den Moment, langfristig zu empfehlen sind sie aber nicht.
Nicht nur, dass sie lediglich die Symptome in Schach halten, kosten sie auf Dauer viel Geld und haben zum Teil extreme Nebenwirkungen.
Genau deshalb ist es bei extremer Prüfungsangst ratsam, eine Therapie zu starten.
Prüfungsangst überwinden: Welche Ärzte suche ich auf?
Grundsätzlich kümmert sich ein Psychologe / Psychotherapeut um (Prüfungs-) Ängste. Du kannst mit deiner Prüfungsangst allerdings auch zunächst einmal zu deinem Hausarzt gehen. Der wird dir dann gute Fachärzte empfehlen können und dir eine Überweisung ausstellen.
Beachte allerdings, dass die Wartezeiten für einen Termin zum Teil enorm lang sind. Falls kurzfristig eine Prüfung ansteht, helfen dir evtl. unsere allgemeinen Tipps und Tricks gegen Prüfungsangst. Andernfalls lohnt sich auch ein Blick auf unsere Liste von Mitteln, um Prüfungsangst zu überwinden.
Zahlt meine Krankenkasse die Therapie gegen Prüfungsangst?
Hat ein Arzt dir eine akute Prüfungsangst attestiert und eine Therapie verschrieben, kommt die Krankenkasse in der Regel grundsätzlich für Therapieverfahren auf.
Folgende Therapieverfahren sollten durch die Krankenkasse abgedeckt sein:
Verhaltenstherapie
In der Verhaltenstherapie wirst du mit Situationen konfrontiert, die die Angst bei dir auslösen. Dein Therapeut wird dir neue Verhaltensmuster antrainieren, um die alten, angstauslösenden, zu ersetzen.
80 Stunden werden von der Krankenkasse übernommen.
Analytische Psychotherapie
In dieser Therapieform werden gemeinsam mit dem Therapeuten Lösungsansätze für unverarbeitete Konflikte und, möglicherweise unbewusste, Traumatas erarbeitet.
Dadurch, dass die analytische Psychotherapie relativ aufwändig ist, übernimmt deine Krankenkasse in der Regel bis zu 300 Stunden.
Tiefenpsychologische Psychotherapie:
Bei dieser Therapie wird mit Rückblick auf deine Vergangenheit eine aktive Konfliktbewältigung betrieben.
Finanziert werden bis zu 100 Stunden von der Krankenkasse.
Welche Alternativen zum Psychologen gibt es?
Wer aufgrund der relativ langen Wartezeiten auf einen Termin nicht auf eine psychologische Beratung warten möchte, dem möchte ich hier einige Alternativen zur Verfügung stellen:
Wingwave
Ausgesprochen erfolgreich ist das wingwave-Coaching gegen Prüfungsangst. Mit der wingwave-Methode lassen sich Prüfungsängste und Leistungsblockaden in wenigen Sitzungen (im Schnitt wohl fünf) deutlich reduzieren. Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten wird hingegen gestärkt und gezielt aufgebaut.
Das ganze hat allerdings auch seinen Preis. Pro Sitzung sind im Durchschnitt zwischen 80 und 140 Euro fällig.
Grundsätzlich kann man aber davon ausgehen, dass Prüfungsängste so dauerhaft überwunden werden können. Es ist also kein rausgeschmissenes Geld.
Falls du Interesse hast, kannst du auf folgender Seite einen Coach in deiner Umgebung suchen und dich auch im Detail über die wingwave-Methode informieren.
https://wingwave.com/coach-finder.html
Ein unabhängiger Artikel zum wingwave-Coaching erschien außerdem in der Onlineausgabe der Welt.
Mit wingwave habe ich auch persönlich Erfahrungen gemacht. Wie die aussehen, kannst du hier nachlesen.
Mit NLP (=Neuro-Linguistisches Programmieren) Prüfungsangst überwinden
Anders als bei Hypnose oder anderen Psychotherapien fokussiert sich NLP nicht auf den mentalen, sondern eher den körperlichen Prozess.
Der Therapeut versetzt dich mit geschickten Fragen in eine Situation, in der du keinerlei Prüfungsangst verspürst, sondern, im Gegenteil, deine komplette Leistung problemlos abrufen kannst - z.B. während du einem guten Freund etwas erklärst, was er nicht versteht.
Dieser Zustand, in dem du dich quasi überlegen und gut fühlst, wird in - laienhaft ausgedrückt - in deinen “Prüfungsangst-Zustand” importiert.
Ich denke, folgendes Video kann das nochmal verdeutlichen. Schau doch mal rein:
-
Hypnose um Prüfungsangst zu überwinden
Ein Hypnotiseur setzt dich in einen Trance-Zustand. In der Regel wirst du in keine tiefe Trance versetzt - du bekommst also alles bewusst mit.
Der Therapeut wird dir dann einige Fragen stellen und so nach und nach den Ursprung deiner Prüfungsangst ausmachen. Häufig ist das ein Erlebnis aus deiner Kindheit, das du schon lange verdrängt hast: Dein erstes Referat in der Schule oder ähnliches.
Der Therapeut wird dann dieses - und gegebenenfalls auch noch andere - Erlebnisse mit dir gedanklich immer und immer wieder erleben, bis du die Angst davor verloren hast und aus Angst auf einmal Mut geworden ist.
Einen seriösen Hypnotiseur / Hypnosetherapeuten finden
Wie bei praktisch allen Berufen gibt es auch unter den Hypnosetherapeuten schwarze Schafe. Das Problem ist, dass sich praktisch jeder Hypnotiseur nennen darf und auch eine Mitgliedschaft in irgendwelchen elitären Verbänden nicht unbedingt etwas über die tatsächliche Qualität aussagt.
Letztlich musst du selbst entscheiden, wem du dich anvertraust, aber eine ganz gute, erste Anlaufstelle ist jameda. Dort kannst du zumindest sehen, wie andere Patienten den jeweiligen Arzt / Therapeuten bewertet haben (mit Schulnoten von 1-6).
Unter folgendem Link musst du nur noch deine Stadt eingeben und erhältst direkt eine Reihe von Hypnosetherapeuten in deiner Nähe.
Übrigens: Mit Hypnose habe ich bei meiner eigenen Prüfungsangst absolut großartige Erfahrungen gemacht. Hier kannst du mehr dazu erfahren!
Die Komplettlösung: Prüfungsangst überwinden per Online Coaching
Als ich selbst noch vor einigen Jahren unter Prüfungsangst gelitten habe, habe ich vieles ausprobiert, um diese wieder loszuwerden.
Ausnahmslos alle Tipps auf dieser Seite haben bereits vielen Leuten geholfen. Bei wirklich extremer Prüfungsangst jedoch, hilft nur noch eine Therapie.
Deshalb habe ich mich dann für das Online Coaching von Ingo Steinbock entschieden. Ich kannte ihn bereits aus dem Fernsehen und eine gute Freundin hat bereits von hervorragenden Erfahrungen mit ihm geschwärmt - bei ihr ging es allerdings ums Aufhören mit dem Rauchen.

Falls du Ingo einmal kennenlernen möchtest: Hier kannst du dich vollkommen kostenlos zu einem Webinar (=Online Seminar) von ihm anmelden, in dem er dir mittels Hypnose (ja, das funktioniert sogar über's Internet und Bildschirm) bereits hilft, etwas gegen deine Prüfungsangst zu tun.
Hier geht's zum kostenlosen Online Seminar!
Ingo stellt am Ende des Webinars auch das Online Coaching vor, das dann käuflich erworben werden kann.
Was erwartet dich im Online Coaching?
- Der Auslöser deiner Prüfungsangst wird genau ermittelt
- Die Gründe für deine Prüfungsangst werden aufgelöst
- Dein Unterbewusstsein wird stabilisiert und weiter aufgebaut
- Sowohl Hypnose als auch die wingwave-Methode finden Anwendung
- Ziel des Coachings: Deine Prüfungsangst überwinden und dein Selbstvertrauen so zu stärken, dass du voller Selbstvertrauen in die nächste Prüfungssituation gehen kannst
- 3 aufeinander aufbauende Module mit Schritt für Schritt Anleitungen, um deine Prüfungsangst endgültig loszuwerden
Die wesentlichen Vorteile für mich:
- Ortsunabhängig: Ich bin relativ viel unterwegs und bin deshalb froh darüber, dass ich die Video-Lektionen von überall abrufen kann - Internet vorausgesetzt. Du bist auf keine Praxis oder ähnliches angewiesen.
- Zeitunabhängig: Du musst nicht ewig darauf warten, dass ein Termin beim Arzt/Therapeuten frei wird. Du kannst sofort loslegen und jederzeit eine Pause machen.
- Sparen: Du sparst. Und zwar nicht nur Geld (im Vergleich zu einer herkömmlichen, ortsgebundenen, Hypnose- oder wingwave-Therapie) sondern auch Zeit und Nerven. Die normalen Therapieformen benötigen mindestens 5-6 Sitzungen.
Falls du noch weitere Informationen zum Kurs haben möchtest, kann ich dir das Webinar von Ingo nur wärmstens empfehlen - da erfährst du alles, was du wissen musst.
Wenn du dich bereits entschieden hast, kannst du das Online Coaching hier kaufen.
Falls du unter extremer Prüfungsangst leidest und dir die typischen Tricks und Tipps aus dem Internet nicht helfen, du keine Medikamente nehmen möchtest und auch nicht Monate auf einen Termin beim Therapeuten warten möchtest, kann ich dir diesen Kurs absolut empfehlen.
Für mich hat der Kurs jedenfalls funktioniert - ich habe keine Prüfungsangst mehr und gehe selbstbewusst in Prüfungssituationen. Blackouts oder extreme Angst / Nervosität hatte ich seit dem Online Coaching nicht mehr.
Alles in allem ist dieser Online Kurs also ein funtkionierendes Produkt, das dir hilft, deine Prüfungsangst zu überwinden.
Fragen?
Hast du noch Fragen? Ist etwas unklar oder fehlen dir Informationen auf dieser Seite? Dann schreibe mir doch einfach eine Email an ms@pruefungsangstueberwinden.de.
Wenn du alle Informationen gefunden hast, die du gesucht hast, würde ich mich freuen, wenn du die Seite weiterempfiehlst!